![]() |
Wirkung guter ArgininprodukteAufgewerteter Proteinstoffwechsel Arginin ist eine elementare Stickstoffverbindung, die im Stoffwechsel
als Baumaterial zur aufgewerteten Proteinbildung herangezogen werden
kann. Werden Proteine vorwiegend unter dem "Erbe" von Arginin
gebildet, so resultieren daraus Proteine mit dem Charakter aktiven Arginins.
Diese Aktivität wiederum macht energiegeladen, gut durchblutet
und bisweilen potent. Arginin wurde 1895 erstmals aus dem Horn von Tiergeweihen
isoliert, woraus auch der Begriff "horny" stammt. Arginin
spielt weiterhin eine wichtige Rolle in der Harnstoffsynthese, und somit
einem wertvollem Beitrag gegen Übersäuerung. Arginin ist an einer Reihe von Körperfunktionen beteiligt. Es ist ein Vorläufermolekül für Stickoxid, das beispielsweise für die Regulation der Blutgefäße und Blutzirkulation. Außerdem wird Arginin für die Übermittlung von Neuronen im Gehirn benötigt. Arginin verbessert die Pumpleistung des Herzens. Es trägt weiter dazu bei, dass verschiedene Hormone gebildet werden. Arginin stellt Stoffwechselelemente, dass Wachstumsaminosäuren (=Hormone) aus der Hirnanhangdrüse (Hypophyse), Insulin aus der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und Noradrenalin aus den Nebennieren freigesetzt werden. Arginin ist für das Immunsystem wichtig, es verbessert die Durchblutung z.B. auch der Nasenschleimhaut, was wiederum wichtig bei Schnupfen ist, verbessert die zelluläre Immunantwort, trägt zur Bildung von T-Lymphozyten bei und senkt deren Funktionsstörungen, und es regt die Phagozytose (Vernichtung von Fremdsubstanzen) an. Arginin trägt über seine Beteiligung an der Proteinsynthese bei Verletzungen, Operationen etc. zur besseren Wundheilung bei. Im Harnstoffzyklus der Leber wird Arginin in Harnstoff und in die Aminosäure Ornithin gespalten und kann auch aus dieser gebildet werden. Es befreit auf diese Weise den Körper von überschüssigem Stickstoff, der danach mit dem Urin ausgeschieden wird. Eine enzymatisch gute Argininversorgung entgiftet den Körper und macht frei für aktive Lebensprozesse. Aktive Lebensprozesse heisst auch, aktive Lernprozesse. Und um diese schätzen und verstehen zu lernen, kann man gleich am Beispiel der Qualität von Argininprodukten beginnen... Telefonische Bestellung und Beratung:
|
Geheimtipp Gingko | Freundschaftswerbung
| Kontakt | Coaching
| AGB | Links
| Impressum |