![]() |
|
Kollodiales Silber im QualitätsvergleichEs hat sich gezeigt, dass Silber in seiner kolloidalen Form nur nützlich gegen viele verschiedene Infektionen gegen alle Arten von Pilzen, Bakterien, Einzellern, Parasiten und bestimmten Viren wirken kann, wenn das richtige elektrochemische Verhältnis gewahrt bleibt. Bei falschen kann es sogar eher schaden als nützen.
Gerade bei Silberkolloiden sollte man genau hinschauen. Gutes Silberkolloid sollte stets einen leichten Goldschimmer aufzeigen, was mit dem optischen Brechungsindex in Zusammenhang steht. Vergleicht man zwei Silberlösungen, eine auf den ersten Blick billigere mit einer scheinbar teureren, so kann man bei der minderwertigen immer einen grauton erkennen. Oftmal nutzen Firmen allerdings auch Färbemittel, um einen Goldton vorzutäuschen. In diesem Fall, sollte man die Finger von Kolloidalem Silber lassen. Die kleinen Details für gutes Kolloidales Silber sind entscheidend. Die Moleküle in gutem Kolloidalem Silber, müssen in schwebe bleiben und so elektrisch geladen sein, dass sie nützen anstatt schaden. Alle Abweichungen von der Goldfarbe sollten mit Vorsicht genossen werden, wobei auch hier nur ein Profi die Qualitätsunterschiede auf den ersten Blick erkennt. Kolloidales Silber darf auch nur ein bestimmtes Molekülgewicht haben, ansonsten kann das Silberkolloid auch nicht mehr in Bakterien eindringen und deren Enzymprozess beeinflussen. Der Grad zwischen Qualität und Schaden ist hier sehr groß und es kann nur empfohlen werden, hier sicher zu gehen, wirklich beste Qualität zu erwerben. Elektrokolloidale Methode Ein wirklich hochgradiges COLLOIDAL SILVER wird durch eine hochtechnische, elektrokolloidale Methode, unter Anwendung von elektrischem Strom, hergestellt. Es hat einen pH-Wert von ca. 6,5 und besitzt eine natürliche tief-goldgelbe Farbe. Wenn die Lösung einen Grauschimmer hat, dann sind Silberionen zu groß und eine Silbervergiftung Agyrie ist wahrscheinlich. Das pharmazeutisch hochwertige Colloidal Silver ist nicht vergleichbar mit Lösungen, die in manche "Hexenküche" gebraut werden und ist somit ein sicheres Produkt. Bei der Herstellung enthält es 20 mcg superfeine Partikel von 99.999 % purem Silber, 0.001 micron im Durchmesser, elektro-magnetisch geladen und ausgesetzt in deionisiertem Wasser. Es muß nicht gekühlt werden. Die Silberpartikel eines guten Silberkolloids bleiben auch ohne Hinzugabe von Chemikalien, Protein, Stabilisatoren oder künstlichen Additiven ausgesetzt. Dann lässt sich auch sagen: Normalerweise tötet ein Antibiotika ca. ein halbes Dutzend Bakterien ab, aber Silber etwa 650. Eine Resistenz, wie bei Antibiotika, wird gegen Silber nicht entwickelt. Antibiotika und PräbiotikaWer Kolloidales Silber nutzt kann auch die Gefahr eigehen, positive Bakterien zu eliminieren, auch, wenn die Schreiben das verneinen, so sollte, wer sicher sein will, zusätzlich mit guter Präbiotika, wieder aufbauen. Wir empfehlen Echtes Kolloidales Silber von einem Hersteller, der Erfahrung in den feinen Unterschieden hat, seit über 60 Jahren. Gute Präbiotika findet man jedoch auch nicht, wie viele glauben, in Joghurts, sondern viel effizienter in guten Verbünden von Ballaststoffen, und speziell vom selben Hersteller, einem guten Colon Cleanser, der durchaus Sinn macht, um Argininbioverfügbarkeit zu verbessern.
|