![]() |
|
Kollodiales Silber QualitätsunterschiedeSilber ist nicht nur ein Edelmetall,
sondern im richtigen kollidalem Verbund ein erstaunliches Mittel, um
Entgiftung und Entschlackung zu fördern. Kolloidales Silber ist ein
Silber, welches in einem "Kolloidalem Zustand", einer Art "Schwebezustand"
vorliegt und dadurch die Fähigkeit hat, Nährstoffe effektiver zu verwalten
und giftige von ungiftigen Stoffen zu trennen. Es hat zudem die Fähigkeit
Bakterien und Viren abzutrennen und einen Sog auf andere Schwermetalle
auszuüben und als "Edelmetall" so für eine Entgiftung von Quecksilber,
Amalgam und Arsen sorgen zu können. Kolloidales Silber ist im Vergleich
zu kolloidalen Mineralien in flüssiger Form, keine Frage des Isolats,
sondern der Anwesenheit. Man sollte daher bei Kolloidalem Silber nicht
auf hohe PPM-Zahlen achten, wie sie oftmals in Form von 500 ppm angeboten
werden, sondern man sollte darauf achten, dass dass kolloidale Silber
ein "Echtes Silberkolloid" mit erstklassiger Reinheit, ohne Färbemittel
und Hilfstoffe ist. Eine natürliche tief-goldgelbe Farbe ist charakterisch
f?r die hohe Qualität eines ECHTEN Silberkolloids. Wenn Lösung einen
Grauschimmer hat, dann sind Silberionen zu gro? und eine Silbervergiftung,
"Argerie" ist wahrscheinlich. Hochwertiges Kolloidales Silber ist nicht
vergleichbar mit Lösungen, die in Hausgeräten hergestellt werden können.
Wichtig ist nicht nur der "schwebezustand" des Silbers, welcher ausgewogen
sein sollte und nicht an den Flaschenboden ausfällt, auch die Raumionen,
die mit dem Silber in Kontakt getreten sind. Eine Konzentration von
20 mcg Silber, die in gutem Kolloidalem Silber enthalten ist, ist eine
sehr effektive und sichere Formel. Hier gilt nicht "viel hilft viel".
Höhere Konzentrationen können sogar weniger wirkungsvoll sein, da sie
evtl. auch mit n?tzlichen Bakterien ins Gehege kommen und zu farblichen
Veränderungen der Haut führen könnten, auch bei innerer Anwendung.
Jede Familie, die optimale natürliche Gesundheitsvorsorge anstrebt,
sollte eine Flasche Kolloidales Silber im Erstehilfe-Schrank haben.
Es hat sich gezeigt, dass Silber in seiner richtigen kolloidalen Form n?tzlich gegen viele verschieden Infektionen ist und dass es in vern?nftigen! Konzentrationen ungiftig gegen alle Arten von Pilzen, Bakterien, Einzellern, Parasiten und bestimmten Viren wirkt.
Gerade bei Metallverbindungen sollte man auf höchste Qualität achten. Für gutes Kolloidales Silber gilt: Hochgradiges nicht kontamiertes Kolloidales Silber wird durch eine hochtechnische, elektrokolloidale Methode, unter Anwendung von elektrischem Strom, hergestellt. Es sollte einen pH-Wert von ca. 6,5 und besitzt eine nat?rliche tief-goldgelbe Farbe haben. Sobald die Lösung einen Grauschimmer hat, dann sind Silberionen zu gro? und eine gefährliche Silbervergiftung, auch Argerie genannt, kann auftreten. Reines Kolloidales Silber ist nicht vergleichbar mit Lösungen, die in Hausgeräten hergestellt werden können. Bei der Herstellung enthält es 20 mcg superfeine Partikel von 99.999 % purem Silber, 0.001 micron im Durchmesser, elektro-magnetisch geladen und ausgesetzt in deionisiertem Wasser. Es mu? nicht gek?hlt werden. Die Silberpartikel dieses Kolloidalen Silbers bleiben im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern auch ohne Hinzugabe von Chemikalien, Protein, Stabilisatoren oder k?nstlichen Additiven ausgesetzt. Normalerweise tötet ein Antibiotika ca. ein halbes Dutzend Bakterien ab, aber Silber etwa 650. Eine Resistenz, wie bei Antibiotika, soll gegen Silber nicht entwickelt werden. Vorausgesetzt natürlich man achte hier auf Qualität. Vorsicht vor Argyrie Es gibt nur wenige Berichte über Argyrie auf Seiten
die Kolloidales Silber verkaufen. Dies liegt daran, dass die meisten
Firmen einfach nur schnellen Gewinn machen möchten ohne aber wirklich
die Nachhaltigkeit zu beachten. So kann es passieren, dass nach Einnahme
von elektrolytisch SELBST hergestelltem kolloidalen Silber eine Argyrie
auftreten kann, dies wurde sowohl von Wadhera 2005 und Brandt 2005 beschrieben.
Metallisches Silber kann im Körper oxidiert werden zur Bildung von (schwarzem)
Ag2S (siehe Danscher), umgekeht kann Silber auch im Körper reduziert
werden (beispielsweise durch die Ascorbinsäure Vitamin C). Die FDA in
den USA hat mehrere Proben von kS untersucht und feststellen m?ssen,
da? die entsprechenden Konzentrationen bei vielen Herstellern stark
von den Herstellerangaben abwichen. Die FDA (17.8.1999) ist der Meinung
dass kS-haltige und Ag-salzhaltige OTC (over the counter produkte) "not
safe" seinen. Daher, um also sicherzugehen davon ausgegangen werden,
da? jegliche Silberanwendung und ein "Zuviel des guten" die Gefahr einer
Argyrie mit sich bringt, vor allem bei einer Langzeitanwendung (-exposition).
Die USA EPA schreibt 1998 ...any silver compound (silver nitrate, silver
acetate, argyrol, Neosilvol and Collargol, etc.), at high dose, can
cause argyria.. Mackison F. W schreibt 1981: Silver metal and soluble
silver compounds can cause discoloration or blue-grey darkening of the
eyes, nose, throat, and skin..Friberg L schreibt dazu 1986: ..Repeated
exposure to silver salts or colloidal silver by inhalation or ingestion
brings about effects classically described as generalized argyria. Siehe
auch NJ Pies der auf Seite 74 in seinem Buch "immun mit kolloidalem
Silber" (2005) schreibt: "Man kann also festhalten, dass unkontrollierte
Silbereigenherstellungen (kolloidal, als Ionen, als geladene Partikel
oder als Salz), prinzipiell eine Argyrie verursachen kann." Viele Menschen
glauben leider, dass eine hohe ppmzahl, z.B. 500 ppm oder gar 5000 ppm
gut seien. Fatal, wer so denkt, wer hier wirklich vergleichen möchte,
sollte dringend Vergleichskriterien ansetzen und eine Firma wählen,
die in der Herstellung nicht auf "Viel" sondern auf "Gut" setzt.
Qualitätsvergleich: . Kolloidales Silber bietet bei höchster Qualität ein g?nstiges Preis/Leistungsverhältnis. Man sollte hier nicht auf "Viel hilft viel" achten, sondern darauf, dass alles in Einklang steht. Beim Kauf von kolloidalem Silber stets darauf, dass es sich NICHT um ionisches Silber handelt, denn ionisches Silber, wie es meist im Internet scheinbar "billig" verkauft wird, hat vom Ionencharakter her keinen "kolloidalen" also ". Technisch gesehen ist ein Silber-Ion ein Atom, welchem ein Elektron fehlt. Solche Silber-Ionen werden durch Elektrolyse hergestellt, deren Geräte man häufig im Internet kaufen kann. Die Resultate dieser Geräte können als "aufgelöstes Silber" verstanden werden. Diese Produkte werden häufig ebenso auch als "Elektrokolloide" bezeichnet, was wissenschaftlich gesehen nicht korrekt ist. Ionisches Silber ist entweder klar wie Wasser oder leicht gelblich. Es ist aber kein echtes kolloidales Silber. Warum man auf dieses feine Detail achten sollte? Silberionen verbinden sich im menschlichen Körper z.B. mit Chlor-Ionen zu Silberchlorid. Die spezifischen Eigenschaften des Silbers gehen dabei verloren. Silberchlorid ist eine Verbindung, die vom menschlichen Körper nicht wieder abgebaut und nur schwer ausgeschieden werden kann. Typisches Kennzeichen ist ein fahler Teint, da sich das Silberchlorid unter der Haut ablagert. Vorsicht, Argyrie - Silberkrankheit. Daher kommt auch der Begriff - blaues Blut-. Da die Adeligen in früheren Zeiten es sich schon leisten konnten aus Silberbesteck, Silberteller und Silberbecher zu essen und trinken. Silberionen lösten sich und kamen so in den Körper, wo sie sich mit z.B. Chlorid verbanden zu Silberchlorid und an den Organen und im Unterhautgewebe ablagerten. Die meisten Silberprodukte enthalten ionisches Silber, da es einfach und preiswert herstellbar ist. Echtes kolloidales Silber besteht aus kleinen Nanopartikeln des metallischen Silbers. Die Atome sind komplett, weisen daher keine elektrische Ladung auf und können sich auch nicht mit anderen Elementen verbinden. Kolloidale Silberpartikel können vom Körper wieder ausgeschieden werden und reichern sich nicht an. Echtes Silberkolloid herzustellen ist ein schwieriger, komplizierter und teurer Prozess. Es ist kein Geheimnis, warum sich die meisten Produzenten dafür entscheiden, Ionensilber anstatt echtes Colloidal Silber herzustellen und es einfach kolloidales Silber zu nennen. Glücklicherweise kennen immer mehr Käufer den Unterschied: Die Maßeinheit für echtes Colloidal Silber ist ppm (Partikel pro Millionen) 15-25 ppm sind völlig optimal. Eine höhere Dosierung bedeutet nicht automatisch höheren Nutzen, da einige Anbieter sich dem Massenmarkt hingeben und z.B. Dosierungen von 500 ppm anbieten. Die meisten Menschen müssen erst dafür bezahlt werden, sich mit den Unterschieden zu befassen. Auf Job-Gesundheit-freizeit.net finden Sie Anregungen, von Mensch zu Mensch ins Gespräch über diese feinen Utnerschiede zu kommen. Beauftragen: einfach anrufen: +49(0)30 - 91702416
|